Landvogteien

Landvogteien

Landvogteien, im ehemal. Deutschen Reich die unmittelbar dem Kaiser unterworfenen Distrikte, die nicht die Bedeutung von Grafschaften hatten; denselben waren kaiserl. Landvögte vorgesetzt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt – auch Voigt oder Fauth – ist abgeleitet vom lateinischen Wort „advocatus“ („der Hinzu /Herbeigerufene“). Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Advocatus — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bailiff — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastlan — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Landvogt (Amt) — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Territoriale Entwicklung Zürichs — Die Erwerbung der Landschaft durch Zürich bis 1789 Die Stadt Zürich sicherte zuerst ihren Einfluss ausserhalb ihrer Mauern durch die Vergabe von Pfahlbürgerrechten an hunderte Bewohner umliegender Dörfer und Kleinstädte und den Abschluss von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsgliederung Württembergs — Das Land Württemberg war schon vor 1800 in Zeiten des Herzogtums in Ämter bzw. Oberämter eingeteilt. Beim Reichsdeputationshauptschluss 1803 wurde das Herzogtum Württemberg erheblich vergrößert und zum Kurfürstentum erhoben. Weitere Gebiete kamen …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”